7 August 2017, Befähigt
Der Verbraucher von heute ist zeitarm und sucht zunehmend nach schnelleren Transaktionen. Die Menschen haben sich daran gewöhnt, Dinge online auf Knopfdruck zu kaufen, und diese Gewohnheit verändert die Art und Weise, wie sie einkäufe im Einzelhandel tätigen – insbesondere Convenience-Einkäufe wie Speisen und Getränke.
Die zunehmende Beliebtheit von schnellen Transaktionen und Sofortkäufen wurde stark durch den Aufstieg des Online-Shoppings beeinflusst, bei dem Kunden auf Knopfdruck bekommen können, was sie wollen. Allein im vergangenen Jahr wurden 133 Milliarden Pfund online bei britischen Einzelhändlern ausgegeben – das sind 18 Milliarden Pfund mehr als im Vorjahr!
Unsere neueste Studie hat ergeben, dass die Zahl der Verbraucher, die kontaktlose Zahlungen nutzen, um für ein Mittagessen im Wert von £ 5 oder weniger zu bezahlen, im letzten Jahr um 300% gestiegen ist. [1] Kontaktlose Einkäufe sind auf dem Vormarsch und die Vending-Branche muss dies zur Kenntnis nehmen.
Die eingehende Untersuchung ergab auch, dass 63% der Menschen zum kontaktlosen Bezahlen wechseln würden, wenn es an einem Automaten verfügbar wäre, wobei 40% derjenigen sagten, dass dies darauf zurückzuführen sei, dass dies die Transaktion beschleunigen würde.
Der schnelle Anstieg der kontaktlosen Karten und die zunehmende Akzeptanz im Einzelhandel haben unweigerlich zu steigenden Verbrauchererwartungen in Bezug auf die Möglichkeit geführt, kontaktloses Bezahlen jederzeit und überall zu nutzen, insbesondere für preisgünstige Artikel und alltägliche Convenience-Einkäufe.
Dies stellt eine goldene Gelegenheit für Vending-Betreiber dar, den Umsatz durch eine robuste, schnelle Zahlungstransaktion zu steigern, die die Barrieren zwischen dem Kunden, der einen Impulskauf tätigt, reduziert. Dies wird nicht nur die Customer Journey glätten und ein angenehmes Erlebnis schaffen, sondern auch den Wiederholungskauf fördern.
[1] Vianet. (2017, 01 25). Verbraucherforschung über Verkaufsautomaten auf einem proportional repräsentativen Panel von 2000 britischen Verbrauchern. Ingwerforschung.