10 Februar 2017, Befähigt
Rob Little von Vendman nennt es „Integration“, aber Matt Lane, Geschäftsführer der Vianet Group, beschreibt die Partnerschaft zwischen zwei der führenden Technologieunternehmen der Vending-Branche als „die Schaffung eines neuen Ökosystems für Vending-Betreiber“.
„Wir sind beide im Wort der Konnektivität“, sagte Matt. „Vendman verbindet Automatenbetreiber über had-held-Geräte mit Maschinendaten, Vianet per Telemetrie. Für uns war es sinnvoll, zusammenzukommen und eine Partnerschaft einzugehen.“
Vianet hat sein PCI-akkreditiertes kontaktloses Zahlungssystem vor dem Hintergrund der Transaktionserfüllung eingeführt. Cashless wird voraussichtlich innerhalb von fünf Jahren „echtes Geld“ als bevorzugte Zahlungsmethode überholen und, wie Matt sagt, „in der Zwischenzeit werden die mit Bargeldtransaktionen verbundenen Kosten nur steigen“.
Die Partnerschaft zwischen Vendman und Vianet scheint daher ein logischer Schritt auf dem Weg zu sein.
„Ich war auf der Suche nach einem Unternehmen, das eine starke Beziehung zur Vending-Branche hatte, und Vendman suchte nach einem zuverlässigen Zahlungssystem, das es ihnen ermöglichen würde, sein Angebot an die Betreiber zu stärken“, sagte Matt. „Die Integration wird durch Technologie vorangetrieben. Unser Modus Operandi bestand darin, den Betreibern wöchentlich oder sogar monatlich Informationen zur Verfügung zu stellen, aber durch die Integration mit Vendman können wir ein brandneues Ökosystem schaffen, das es den Betreibern ermöglicht, jeden Tag auf Informationen zuzugreifen. „
Seit der Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen, die im Februar unterzeichnet wurde, arbeiten beide Vertriebsteams eng zusammen und halten sogar gemeinsame Präsentationen vor den Betreibern, um die Feinheiten der Einführung von „bargeldlos“ und anschließend die Verwaltung des Prozesses zu erläutern.
„Der durchschnittliche Betreiber sieht viele „Lösungen“ da draußen und manchmal ist es schwer, den Wald vor lauter Bäumen zu sehen“, sagte Matt. „Vianet ist einfach, es ist in der Maschine und es ist kosteneffizient; aber jetzt können wir unser System in die Software integrieren, auf die sich der größte Teil der britischen Vending-Industrie verlässt, es macht noch mehr Sinn – es bringt Gelder viel effizienter in das Buchhaltungssystem. Ein Automatenbetreiber ist – und ich vermute, dass er es immer sein wird – reich an Bargeld und zeitarm. Natürlich möchten sie margensteigernde Add-Ons untersuchen, aber sie sind ebenso daran interessiert, die täglichen Aufgaben eines Vending-Geschäfts reibungsloser zu gestalten. Wir sind jetzt in der Lage, ihnen zu helfen, dieses Ziel zu erreichen und ihnen folglich mehr Zeit zu geben, um sie zu bewerten und vielleicht ausgefeiltere Konzepte anzuwenden, um ihre Abläufe zu verbessern. “
„Die Partnerschaft mit Vianet wird ein Segen für die Betreiber sein, da sie viel Stress aus dem bargeldlosen Handel nimmt“, sagte Rob Little, Geschäftsführer von Vendman. „Anstatt Steuerdaten aus verschiedenen Quellen abgleichen zu müssen, bedeutet die Integration von Vianet in Vendman, dass ein Betreiber über Vendman bargeldloses Einkommen erhält, was bedeutet, dass es einzelnen Automaten zugeordnet werden kann. Das bedeutet, dass auf Daten über Verkäufe, wie die Leistung einzelner Produkte und die Rentabilität jeder Maschine, genauso zugegriffen werden kann wie bei Barverkäufen.“
Das Vendman / Vianet-System wird derzeit über den Kundenstamm von Vendman eingeführt.