5 Oktober 2017, Befähigt
Das Gastgewerbe erlebt derzeit eine beispiellose Periode erheblicher Kosteninflation. Faktoren wie steigende Unternehmensraten, steigende Arbeitskosten, Brexit-Unsicherheit und ständig steigende Mieten, um nur einige zu nennen, haben einen perfekten Sturm ausgelöst, der das Endergebnis des Gastgewerbes verwüstet. Einige Analysten berichten sogar, dass Unternehmen einen Anstieg des flächenbereinigten Umsatzes um 5% erreichen müssen, nur um stillzustehen!
In diesem herausfordernden Klima ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen ihren gesamten Betrieb hinterfragen, um Wege zu finden, wie sie die Kosten senken können. Dies könnte eine intelligentere Planung des Personals sein, der Energieverbrauch senken oder einen optimalen Preispunkt für den Verkauf Ihres Kaffees ermitteln. Der einfachste und robusteste Weg besteht darin, Daten zu sammeln, zu analysieren, die Leistung zu verfolgen und dann fundierte Entscheidungen zu treffen.
Das Sammeln von Echtzeitdaten aus Ihrem Unternehmen gibt Ihnen einen Einblick in die Leistung und hebt Bereiche hervor, die verbessert werden müssen. Einige Branchen, wie die Formel Eins, setzen diesen Ansatz seit Jahren um und verfeinern Elemente des Autos auf der Grundlage statistischer Analysen einer Reihe variabler Faktoren, um Millisekunden von ihrer Rundenzeit zu sparen. Hospitality-Betreiber müssen mehr wie F1-Teams sein.
Es hat bereits begonnen und die Nachfrage nach intelligenteren Lösungen für Verkaufs- und Kaffeemaschinen wird sich bis 2020 voraussichtlich verdoppeln, wobei voraussichtlich über 3,4 Millionen Kaffee-, Snack- und Kaltgetränkeautomaten online verbunden sein werden. Das richtige Kaffeeangebot zu finden, ist für Caterer sehr wichtig, da es einen sehr günstigen Preis mit einem hohen Gewinnpotenzial bietet, der den Betreibern eine große Chance bietet, den Umsatz zu steigern – hier können Daten helfen.
Wie können Daten aus Kaffeemaschinen gesammelt werden? Es ist einfach, mit Telemetriegeräten – einer kleinen Blackbox, die leicht in jeden Kaffeevollautomaten (ob im Showroom oder im Feld) eingesetzt werden kann. Einmal montiert, speisen sie Echtzeitinformationen über das Internet der Dinge in ein Dashboard ein, das den Bedienern völlige Transparenz über die Leistung der Maschinen in ihrem gesamten Bestand bietet.
Abgesehen von der Technologie ist der intelligente Teil, was die Betreiber mit diesen Informationen tun. Wir haben viel Zeit in die Entwicklung einer robusten Plattform investiert, die Daten in benutzerfreundliche Grafiken umwandelt, damit Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen können, die ihre Leistung verbessern.
Dies könnte die Verfolgung von Verbrauchsmustern sein, um sicherzustellen, dass sich die Maschinen am richtigen Ort befinden und die richtigen Produkte zum richtigen Preis verkaufen. oder die Begrenzung von Maschinenstillstandszeiten und die Steigerung des Umsatzes durch Verbesserung der Serviceeffizienz und Kennzeichnung von Maschinenproblemen, bevor sie auftreten.
In seinen einfachsten Worten würde dies bedeuten, dass ein Servicetechniker weiß, wann eine Maschine kurz vor dem Ausfall steht und proaktiv mit Teilen ankommt, die er mitbringen muss, um das potenzielle Problem zu beheben, bevor es auftritt. Dies spart Ihrem Unternehmen nicht nur Geld, indem maschinenausfallzeiten und daraus resultierende Umsatzeinbußen reduziert werden, sondern sie sparen auch Geld für unnötige Servicebesuche.
Viele Catering-Betreiber haben große Anwesen und die Bedarfsprognose und Bestellung von Kaffeebeständen kann ein kniffliges Verfahren sein – das Letzte, was Sie tun möchten, ist, dass Ihnen während einer Spitzenzeit das Produkt ausgeht. Wenn Sie Daten über Kaffeeverkäufe gesammelt haben, können Sie besser vorhersagen, welcher Bestand benötigt wird, basierend auf Querverweisen auf frühere Verkäufe mit Variablen wie Wetter und Ereignissen.
Es hört nicht bei Kaffeemaschinen auf. Telemetriegeräte können in jedes Gerät wie Herde und Kühlschränke eingesetzt werden, um zu verfolgen, wie sie auf großen Grundstücken funktionieren. Am Ende kommt es darauf an, den Betreibern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen, die ihr Endergebnis verbessern können.